Biafra: Kontrollnummern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
 
----
 
----
  
 +
<center>
 +
1. Serie
 +
</center>
 +
 +
----
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<tr>
 
<tr>

Version vom 2. Januar 2014, 11:27 Uhr

Die Banknoten Biafras wurden in 2 Serien gedruckt. Die erste Serie bestand nur aus 2 Nominalen: 5 Shillings (P-1, BOB B1) und 1 Pound (P-2, BOB B2). Diese Serie kam am 29.01.1968 in den Umlauf.
Die zweite Serie, welche im Februar 1969 ausgegeben wurde, bestand aus 5 Nominalen: 5 Shillings (P-3, BOB B3), 10 Shillings (P-4, BOB B4), 1 Pound (P-5, BOB B5), 5 Pounds (P-6, BOB B6) und 10 Pounds (P-7, BOB B7).
Die Kontrollnummern aller 7 Banknoten ist 7-stellig. Jedoch wurde bei der ersten Serie der komplette Zahlenbereich ausgeschöpft, bei der zweiten Serie nur der Bereich bis 1000000. Daher beträgt die Auflage pro Präfix bei P-1 und P-2 10 Mio Scheine, bei P-3 bis P-7 nur 1 Mio.
Die Präfixe sind systematisch vergeben worden. Die Lücken zwischen den einzelnen Nominalen hielt man als Reserve vor. Die untenstehende Auflistung soll eine Übersicht der gedruckten Präfixe vermitteln.


1. Serie


Biafra 5 Shillings
Vorderseite
Biafra 5 Shillings
Rückseite


Präfixe: A/A, A/B, A/C, A/D


Biafra 5 Shillings
Vorderseite
Biafra 5 Shillings
Rückseite


Präfixe: A/O, A/P