Stolberg (Rhld.)

Aus Moneypedia
Version vom 15. Mai 2007, 08:19 Uhr von NORLU (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Stolberg (Rheinland) ist ein Mittelzentrum und eine kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Aachen. Der Name der Stadt stammt von der Burg Stolberg, be...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Stolberg (Rheinland) ist ein Mittelzentrum und eine kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Aachen. Der Name der Stadt stammt von der Burg Stolberg, bei der die Ursprünge des Ortes liegen.

Die Stadt Stolberg brachte kein eigenes Notgeld heraus. Ausgegeben wurden Gemeinschaftsausgaben mit der Stadt Eschweiler bzw. die Handelskammer Stolberg mit Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden und Eschweiler.

Nur die Firmen Prym und St.Gobain brachten in Stolberg eigenes Geld heraus.


Firma Prym

Die heutige William Prym GmbH & Co. KG ist das älteste Familienunternehmen Deutschlands. Das Unternehmen wurde 1530 vom Goldschmied Wilhelm Prym in Aachen als Familienbetrieb zur Herstellung von Messing und Kupfer begründet. 1642 wurde der protestantischen Familie im katholischen Aachen das Zunftrecht entzogen, weshalb Christian Prym nach Stolberg umsiedelte, wo bis heute die Führung des später entstandenen Konzerns ihren Hauptsitz hat.

Die Banknoten haben mehrere varianten

  • mit bzw. ohne Familiensiegel
  • ohne Unterschrift bzw. mit der Unterschrift Hans oder William Prym
Prym-halbe Mio.jpg Prym-5Mio.jpg