Regionalgeld: Kirschblüte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Es gibt '''Kirschblüten''' im Nennwert von 1, 2, 5, 10 und 20. Sie werden 1:1 gegen Euro umgetauscht und zirkulieren dann ausschließlich in der regionalen Wirtschaft. Geld muß fließen, wenn es dem sozialen Organismus dienen soll. Deshalb ist die Kirschblüte umlaufgesichert:  
+
Es gibt '''Kirschblüten''' im Nennwert von 1, 2, 5, 10 und 20. Sie werden 1:1 gegen Euro umgetauscht und zirkulieren dann ausschließlich in der regionalen Wirtschaft. Geld muß fließen, wenn es dem sozialen Organismus dienen soll. Deshalb ist die Kirschblüte umlaufgesichert:
 
 
 
* Der Kurs ist an den Euro gebunden und unterliegt daher der Inflation.  
 
* Der Kurs ist an den Euro gebunden und unterliegt daher der Inflation.  
 
 
* Die Kirschblüte ist nur in einem begrenzten Bereich gültig.  
 
* Die Kirschblüte ist nur in einem begrenzten Bereich gültig.  
 
+
* Beim Rücktausch in Euro werden Kosten in Höhe von 5% verursacht.  
* Beim Rücktausch in Euro werden Kosten in Höhe von 5 Prozent verursacht.  
+
Das führt zu einem vermehrten Geldumlauf in der Region und damit zu mehr Wertschöpfung. 3% des Rücktauschbetrages werden gemeinnützigen Vereinen zur Verfügung gestellt.<br>
Das führt zu einem vermehrten Geldumlauf in der Region und damit zu mehr Wertschöpfung.  
 
3 Prozent des Rücktauschbetrages werden gemeinnützigen Vereinen zur Verfügung gestellt.  
 
<br><br>
 
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<tr>
 
<tr>
Zeile 20: Zeile 15:
 
<td>[[Bild:kb-010-10-a.jpg|thumb|none|145px|[[Gutscheine: Regionalgeld|Regionalgeld<br>10 Kirschblüten<br>Vorderseite 2005-2008]]]]</td>
 
<td>[[Bild:kb-010-10-a.jpg|thumb|none|145px|[[Gutscheine: Regionalgeld|Regionalgeld<br>10 Kirschblüten<br>Vorderseite 2005-2008]]]]</td>
 
<td>[[Bild:kb-010-10-b.jpg|thumb|none|145px|[[Gutscheine: Regionalgeld|Regionalgeld<br>10 Kirschblüten<br>Rückseite 2005-2008]]]]</td>
 
<td>[[Bild:kb-010-10-b.jpg|thumb|none|145px|[[Gutscheine: Regionalgeld|Regionalgeld<br>10 Kirschblüten<br>Rückseite 2005-2008]]]]</td>
 
 
</table>
 
</table>
<br><br>
+
<br>
[http://www.kirschbluete-regional.de/ Webseite der Regionalwährung Kirschblüte]<br>
+
[http://www.kirschbluete-regional.de/ Webseite der Regionalwährung Kirschblüte]
  
 
[[Gutschein:_Regionalgeld|Zurück zu Regionalgeld]]
 
[[Gutschein:_Regionalgeld|Zurück zu Regionalgeld]]

Version vom 19. April 2010, 22:03 Uhr

Es gibt Kirschblüten im Nennwert von 1, 2, 5, 10 und 20. Sie werden 1:1 gegen Euro umgetauscht und zirkulieren dann ausschließlich in der regionalen Wirtschaft. Geld muß fließen, wenn es dem sozialen Organismus dienen soll. Deshalb ist die Kirschblüte umlaufgesichert:

  • Der Kurs ist an den Euro gebunden und unterliegt daher der Inflation.
  • Die Kirschblüte ist nur in einem begrenzten Bereich gültig.
  • Beim Rücktausch in Euro werden Kosten in Höhe von 5% verursacht.

Das führt zu einem vermehrten Geldumlauf in der Region und damit zu mehr Wertschöpfung. 3% des Rücktauschbetrages werden gemeinnützigen Vereinen zur Verfügung gestellt.


Webseite der Regionalwährung Kirschblüte

Zurück zu Regionalgeld