Notgeld: Schwandorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Tonwarenfabrik)
(Tonwarenfabrik)
Zeile 47: Zeile 47:
 
</table>
 
</table>
 
<center>
 
<center>
Die Millionenscheine aus [[Notgeld: Neustadt_Donau| Neustadt a.d. Donau]], [[Notgeld: Langquaid|Langquaid]], [[Notgeld: Rohr|Rohr]] <br>
+
Die Millionenscheine aus [[Notgeld: Neustadt_Donau| Neustadt a.d. Donau]], [[Notgeld: Langquaid|Langquaid]], [[Notgeld:_Rohr_in_Niederbayern|Rohr]] <br>
 
und der Tonwarenfabrik [[Notgeld:_Schwandorf#Tonwarenfabrik|Schwandorf]] weisen eine Ähnlichkeit im Design auf.
 
und der Tonwarenfabrik [[Notgeld:_Schwandorf#Tonwarenfabrik|Schwandorf]] weisen eine Ähnlichkeit im Design auf.
 
</center>
 
</center>

Version vom 25. Juli 2023, 16:57 Uhr

Stadt Schwandorf

Schwandorf: 5 Billionen Mark, Vorderseite
Schwandorf: 5 Billionen Mark, Rückseite

Bayerische Braunkohlen-Industrie AG - Inflation ab Juli 1923

Schwandorf: 100.000 Mark, Vorderseite
Schwandorf: 100.000 Markk, Rückseite
Schwandorf: 100.000 Mark, Vorderseite
Schwandorf: 100.000 Markk, Rückseite
Schwandorf: 1 Million Mark, Vorderseite
Schwandorf: 1 Million Mark, Rückseite
Schwandorf: 100 Milliarden Mark, Vorderseite
Schwandorf: 100 Milliarden Markk, Rückseite
Schwandorf: 1 Billion Mark, Vorderseite
Schwandorf: 1 Billion Mark, Rückseite

Tonwarenfabrik

Schwandorf: 1 Million Mark, Vorderseite
Schwandorf: 1 Million Mark, Rückseite

Die Millionenscheine aus Neustadt a.d. Donau, Langquaid, Rohr
und der Tonwarenfabrik Schwandorf weisen eine Ähnlichkeit im Design auf.

Verweise