Falschgeld: Deutschland Ro 46 b: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 15: Zeile 15:
 
|}
 
|}
 
|-
 
|-
| '''Beschreibung:''' Reichsbanknote mit besonderer Kombination von Kontrollnummer, Serienbuchstaben, Unterdruckbuchstaben und Datum (7stlg., C, E, 1. April 1910). Auch von erfahrenen Sammlern nur schwer zu erkennen!||<br>
+
| '''Beschreibung:''' Reichsbanknote mit außergewöhnlicher Kombination von Kontrollnummer, Serienbuchstabe, Unterdruckbuchstabe und Ausfertigungsdatum (7stlg., C, E, 1. April 1910). Auch von erfahrenen Sammlern nur schwer zu erkennen!||<br>
 
|-
 
|-
| '''Verfälschung zum Schaden des Sammlers''' ||<br>
+
| '''Herstellung des Falsifikat als:''' Zahlungsmittel; Sammlerobjekt; unbekannt ||<br>
 
|-
 
|-
| '''Neuzeitlich:''' Anfang April 2013, Wolfenbüttel ||<br>
+
| '''Zeitraum der Herstellung:''' Konkrete Zeitangabe; zeitgenössisch; modern; unbekannt [optional:, Ort] z.B. Anfang April 2013, Wolfenbüttel ||<br>
 
||<br>
 
||<br>
 
|-}
 
|-}
  
 
==== Merkmale der Unechtheit ====
 
==== Merkmale der Unechtheit ====
* Das Falsifikat trägt das Ausfertigungsdatum 1. April 1910. Ein solches Ausfertigungsdatum gab es bei der Reichsbank nicht. Richtig wäre 21. April 1910.
+
* Das Falsifikat trägt das Ausfertigungsdatum 1. April 1910. Ein solches Ausfertigungsdatum gab es bei der Reichsbank nicht. Als Ausfertigungsdatum für 1910 gibt es nur den 21. April.
 
* Das Falsifikat hat die Kontrollnummer 10000008 C und den Unterdruckbuchstaben E. Für die 7 stellige KN 1000008 C muss der Unterdruckbuchstabe jedoch F sein. Die Kombination E/C gibt es nur für 6 stellige KN.
 
* Das Falsifikat hat die Kontrollnummer 10000008 C und den Unterdruckbuchstaben E. Für die 7 stellige KN 1000008 C muss der Unterdruckbuchstabe jedoch F sein. Die Kombination E/C gibt es nur für 6 stellige KN.
 
* Der Unterdruckbuchstabe E des Falsifikats ist zu gedrungen, da er aus einem F ergänzt wurde.
 
* Der Unterdruckbuchstabe E des Falsifikats ist zu gedrungen, da er aus einem F ergänzt wurde.
Zeile 32: Zeile 32:
 
* [[Reichsbanknote zu 1000 Mark IV. Ausgabe Kontrollzeichen#F 1920|Reichsbanknote zu 1000 Mark Serie C Unterdruckbuchstabe F]]
 
* [[Reichsbanknote zu 1000 Mark IV. Ausgabe Kontrollzeichen#F 1920|Reichsbanknote zu 1000 Mark Serie C Unterdruckbuchstabe F]]
 
* [[Reichsbanknote zu 1000 Mark IV. Ausgabe Kontrollzeichen#E 1920|Reichsbanknote zu 1000 Mark Serie C Unterdruckbuchstabe E]]
 
* [[Reichsbanknote zu 1000 Mark IV. Ausgabe Kontrollzeichen#E 1920|Reichsbanknote zu 1000 Mark Serie C Unterdruckbuchstabe E]]
* [[Systematik der Reichsbanknoten zu 1000 Mark IV. Ausgabe#Tabelle der Produktionsgänge/Varianten|Kombinationen der Ausfertigungsmerkmale bei echten Noten]]
+
* [[Systematik der Reichsbanknoten zu 1000 Mark IV. Ausgabe#Tabelle der Produktionsgänge/Varianten|Kombinationen der Ausfertigungsmerkmale bei originalen Noten]]

Aktuelle Version vom 4. April 2013, 18:45 Uhr

0001

Merkmale der Unechtheit

  • Das Falsifikat trägt das Ausfertigungsdatum 1. April 1910. Ein solches Ausfertigungsdatum gab es bei der Reichsbank nicht. Als Ausfertigungsdatum für 1910 gibt es nur den 21. April.
  • Das Falsifikat hat die Kontrollnummer 10000008 C und den Unterdruckbuchstaben E. Für die 7 stellige KN 1000008 C muss der Unterdruckbuchstabe jedoch F sein. Die Kombination E/C gibt es nur für 6 stellige KN.
  • Der Unterdruckbuchstabe E des Falsifikats ist zu gedrungen, da er aus einem F ergänzt wurde.

Fälschungstechnik

Das Falsifikat war ursprünglich ein Schein Udr. F Serie C. Mit hoher Auflösung gescannt, damit die Ungenauigkeiten im Unterdruck nach der Bearbeitung nicht so auffallen. KN beginnt mit 1 und irgendwo war auch 'ne 0 drin, ein wenig copy&paste, hier und da noch ein Fleckchen, verkleinert, fertig!

Eigenschaften des originalen Zahlungsmittels

Fälschung: Deutschland Reichsbanknote

Reichsbanknote 1000 Mark, 1. April 1910

Beschreibung: Reichsbanknote mit außergewöhnlicher Kombination von Kontrollnummer, Serienbuchstabe, Unterdruckbuchstabe und Ausfertigungsdatum (7stlg., C, E, 1. April 1910). Auch von erfahrenen Sammlern nur schwer zu erkennen!
Herstellung des Falsifikat als: Zahlungsmittel; Sammlerobjekt; unbekannt
Zeitraum der Herstellung: Konkrete Zeitangabe; zeitgenössisch; modern; unbekannt [optional:, Ort] z.B. Anfang April 2013, Wolfenbüttel