Kumulativnoten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(kein Unterschied)

Version vom 14. Oktober 2006, 07:43 Uhr

Banknoten mit einem sehr hohem Nominalwert. Diese waren nicht für die normale Zirkulation, sondern für Ausgleichszahlungen zwischen Banken bestimmt. Beispiele:

  • Großbritanien, 1 Million Pfund, 1948
  • USA, 100.000 Dollars
  • Österreich-Ungarn, 1 Million Kronen, 1918
  • DDR, 1.000 Mark 1948
  • Ghana, 1.000 Pounds 1958

Der lettische 500-Lat-Schein war ursprünglich ebenfalls nur als Kumulationsnote geplant, ist aber inzwischen regulär im Umlauf.

Sämtliche 1934 datierten Goldzertifikate, das bekannteste ist der 100.000 Dollar-Schein, tragen die Legende "payable in Gold coin as authorized by law".