Johan Palmstruch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
Der Grabstein Palmstruchs und sein Begräbniswappen sind immer noch in Täby, ca. 20 km nördlich von Stockholm zu sehen. Ein Porträt Palmstruchs ist nicht bekannt.
 
Der Grabstein Palmstruchs und sein Begräbniswappen sind immer noch in Täby, ca. 20 km nördlich von Stockholm zu sehen. Ein Porträt Palmstruchs ist nicht bekannt.
  
''Siehe auch'': [[Bank: Schwedische Reichsbank| Schwedische Reichsbank]], [[Bank: Palmstruch Bank| Palmstruch Bank]]
+
''Siehe auch'': [[Bank: Schwedische Reichsbank| Schwedische Reichsbank]]

Version vom 11. September 2007, 17:16 Uhr

Johan Palmstruch (* 13. 06. 1611 in Riga als Hans Witmacher; † Februar 1671) war ein schwedischer Bankier und der Gründer der ersten europäischen Notenbank. Somit gilt Palmstruch als Erfinder des Papiergeldes in Europa.

Palmstruch wurde am 13. 06. 1611 in Riga geboren, das zu der Zeit schwedisch war. Seine Familie war niederländischen Ursprungs und er hieß eigentlich Witmacher. Er war der älteste Sohn von Reinhold Witmacher von Ermond. Witmacher wurde 1651 jedoch mit seinen Brüdern für die Verdienste des Vaters in den Adelsstand erhoben und sein Name in Palmstruch geändert.

Als junger Mann zog Witmacher-Palmstruch nach Holland und er wurde 1635 ein Bürger Amsterdams. 1639 wurde er verhaftet, weil seine Kreditgeber seine Insolvenz erklärten und fürchteten er könne fliehen. Er blieb für fünf Jahre in Haft. Nach seiner Freilassung behauptete er sehr energisch, dass er stets große Besitztümer in Holland besessen hätte. Falls das stimmt, muss es andere Gründe als seine Insolvenz gegeben haben, um ihn in Haft zu halten. Später gab es die Hypothese, dass er für etwas, das heute Wirtschaftsspionage genannt wird, verhaftet wurde, dies konnte jedoch nie belegt werden.

Die schwedische Regierung genehmigte am 30. November 1656 Palmstruch die Gründung einer Bank nach dem Vorbild der Banken von Amsterdam und von Hamburg, geteilt in eine Wechselbank und eine Kreditbank. Sie wurde Stockholms Banco genannt und war die erste Bank ihrer Art in Europa. Offensichtlich nahm die Bank ihre Geschäftstätigkeit im Juli 1657 auf und hatte auch bereits Niederlassungen in den wichtigeren Provinzstädten.

Ab 1661 wurden Banknoten ausgegeben, die Kreditivsedlar genannt wurden. Weil die Bank zuviele Geldscheine ohne Edelmetalldeckung in den Umlauf gab, kam es zur Inflation und 1663 zur Insolvenz der Bank. Deshalb wurde Johan Palmstruch erst zum Tode verurteilt, dann jedoch - wohl auf Betreiben von Banken in England und den Niederlanden - begnadigt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Erst im März 1670, kurz vor seinem Tode im Februar 1671, wurde er aus dem Gefängnis entlassen. Der Grabstein Palmstruchs und sein Begräbniswappen sind immer noch in Täby, ca. 20 km nördlich von Stockholm zu sehen. Ein Porträt Palmstruchs ist nicht bekannt.

Siehe auch: Schwedische Reichsbank