Düren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
Düren ist die größte kreisangehörige Stadt des Kreises Düren in Nordrhein-Westfalen zwischen Aachen und Köln mit etwa 90.000 Einwohnern. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Kreises Düren.
 
Düren ist die größte kreisangehörige Stadt des Kreises Düren in Nordrhein-Westfalen zwischen Aachen und Köln mit etwa 90.000 Einwohnern. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Kreises Düren.
 +
 +
== Stadt Düren ==
  
 
Die Stadt Düren gab verschiedene Notgeldscheine heraus. die auch in den Regierungsbezirken Aachen und Köln gültig waren.
 
Die Stadt Düren gab verschiedene Notgeldscheine heraus. die auch in den Regierungsbezirken Aachen und Köln gültig waren.
Zeile 21: Zeile 23:
 
<td>[[Bild:Düren-500Mrd.jpg|150px]]
 
<td>[[Bild:Düren-500Mrd.jpg|150px]]
 
<td>[[Bild:Notgeld der Stadt Düren 1923 001.jpg|150px]]
 
<td>[[Bild:Notgeld der Stadt Düren 1923 001.jpg|150px]]
 +
 +
</table>
 +
 +
 +
== Gemeinschaftsausgabe Düren, [[Euskirchen]], [[Jülich]], [[Schleiden]], [[Stolberg (Rhld.)]] und [[Eschweiler]] ==
 +
 +
Am 16 September 1922 wurde erstmalig ein 500-Mark-Schein als Gemeinschaftsausgabe der Kreise Düren, Euskirchen und Jülich und der Vereinigung der Industriellen von Düren und Umgebung e.V. ausgegeben. Mit der Ausgabe eines 50.000 Mark-Scheines am 15.Februar 1923 wurden auch die Städte Stolberg und Eschweiler und die Handelskammer Stolberg als Herausgeber angegeben.
 +
 +
Die Firma Schleicher& Schüll aus Düren brachte später Musterscheine und ein Erinnerungsbuch heraus. Die Musterscheine haben die 6-stellige Kennummern 000001 bis 000011.
 +
 +
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 +
<tr>
 +
 +
<td>[[Bild:Stolberg Handelskammer 2 Bio.jpg|150px]]
  
 
</table>
 
</table>

Version vom 30. Mai 2007, 08:14 Uhr

Düren ist die größte kreisangehörige Stadt des Kreises Düren in Nordrhein-Westfalen zwischen Aachen und Köln mit etwa 90.000 Einwohnern. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Kreises Düren.

Stadt Düren

Die Stadt Düren gab verschiedene Notgeldscheine heraus. die auch in den Regierungsbezirken Aachen und Köln gültig waren.


Düren-50Mio-vorne.jpg Düren-50Mio-hinten.jpg Düren-500Mio-vorne.jpg Düren-500Mio-hinten.jpg
Düren 1 Mrd vorne.jpg Düren 1 Mrd. Rückseite.jpg Düren-500Mrd.jpg Notgeld der Stadt Düren 1923 001.jpg


Gemeinschaftsausgabe Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden, Stolberg (Rhld.) und Eschweiler

Am 16 September 1922 wurde erstmalig ein 500-Mark-Schein als Gemeinschaftsausgabe der Kreise Düren, Euskirchen und Jülich und der Vereinigung der Industriellen von Düren und Umgebung e.V. ausgegeben. Mit der Ausgabe eines 50.000 Mark-Scheines am 15.Februar 1923 wurden auch die Städte Stolberg und Eschweiler und die Handelskammer Stolberg als Herausgeber angegeben.

Die Firma Schleicher& Schüll aus Düren brachte später Musterscheine und ein Erinnerungsbuch heraus. Die Musterscheine haben die 6-stellige Kennummern 000001 bis 000011.

Stolberg Handelskammer 2 Bio.jpg