Schecks: eurocheque

Aus Moneypedia
Version vom 1. Mai 2010, 13:19 Uhr von Polymat (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der eurocheque war ein grenzüberschreitend garantierter Scheck der europäischen Kreditinstitute, der in den 1960er Jahren eingeführt wurde und zum 1. Januar 20…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der eurocheque war ein grenzüberschreitend garantierter Scheck der europäischen Kreditinstitute, der in den 1960er Jahren eingeführt wurde und zum 1. Januar 2002 auslief. Die Einlösung eines eurocheques wurde durch einen Garantievertrag zwischen Schecknehmer und Bankier gewährleistet, welcher durch den Schecknehmer und den Scheckaussteller, der sich durch eine besondere Karte (eurocheque-Karte, ec-Karte) als bevollmächtigt auswies, abgeschlossen wurde.

Eurocheque-logo.jpg