Falschgeld: Indonesien F 1

Aus Moneypedia
Version vom 5. Mai 2008, 11:48 Uhr von *ryhk* (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" align="left" width="90%" style="margin-left:1em; border-collapse: collapse border-color:#f2f2f4;" {{Prettytable-L}} ! cols...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fälschung: Indonesien P-35

400 Rupiah, 1948

Beschreibung:

Von dieser Note wurden (wahrscheinlich) 10 Serien zu 10.000 Noten ausgegeben.
Die erste Ziffer ist immer 0.
Jeder Serie wurde ein bestimmter Buchstabe zugeordnet: der erste der vier Buchstaben, zu finden links unten neben der Seriennummer. Dieser Buchstabe ist nicht willkürlich gewählt, er kommt von AMPAT RATUS TEBUAN, was "400 Zuckerrohr" bedeutet. Gemeint sind damit natürlich die Wertangabe und das Motiv.
Lässt man nun die Buchstaben, die doppelt vorkommen weg, entsteht AMPTRUSEBN.
Das heißt:
000001 - 009999 = 1. Buchstabe A
010000 - 019999 = 1. Buchstabe M
020000 - 029999 = 1. Buchstabe P
030000 - 039999 = 1. Buchstabe T
040000 - 049999 = 1. Buchstabe R
050000 - 059999 = 1. Buchstabe U
060000 - 069999 = 1. Buchstabe S
070000 - 079999 = 1. Buchstabe E
080000 - 089999 = 1. Buchstabe B
090000 - 099999 = 1. Buchstabe N

Buchstabe 2 und Buchstabe 4 stehen auch in einem bestimmten Verhältnis zueinander:
Buchstabe 2 ist der nächste Buchstabe im Alphabet nach Buchstabe 4.
Beispiel: 2. Buchstabe M - 4. Buchstabe L
Als schöne Draufgabe hängt der dritte Buchstabe mit dem ersten zusammen.