Komplementärwährung: Argentinien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
K
Zeile 2: Zeile 2:
 
Besonders viele dieser Scheine wurden in der Folge der sogenannten ''Argentinien-Krise'' während der starken Rezession 1998/99 und dem Zusammenbruch des Finanzsystems 2001/02 ausgegeben. Die Provinz-Gouverneure unterliefen damit die Geldmengenpolitik des Staates und versuchten auf lokaler Ebene der Geldentwertung entgegen zu wirken. Fast alle diese ''Letras de Tesorería para Cancelación de Obligaciones'' (Scheine des Schatzamtes zur Schuldentilgung) haben eine festgeschriebene Gültigkeitsdauer. Mit ihnen konnten Steuern bezahlt und Rechnungen aller Art beglichen werden.<br>
 
Besonders viele dieser Scheine wurden in der Folge der sogenannten ''Argentinien-Krise'' während der starken Rezession 1998/99 und dem Zusammenbruch des Finanzsystems 2001/02 ausgegeben. Die Provinz-Gouverneure unterliefen damit die Geldmengenpolitik des Staates und versuchten auf lokaler Ebene der Geldentwertung entgegen zu wirken. Fast alle diese ''Letras de Tesorería para Cancelación de Obligaciones'' (Scheine des Schatzamtes zur Schuldentilgung) haben eine festgeschriebene Gültigkeitsdauer. Mit ihnen konnten Steuern bezahlt und Rechnungen aller Art beglichen werden.<br>
 
Neben diesen halboffiziellen Währungen zirkulierten noch zahlreiche Tauschscheine und sogenannte Coupons, die auf lokalen Märkten als Tauschäquivalente für Güter des täglichen Bedarfs verwendet wurden.<br>
 
Neben diesen halboffiziellen Währungen zirkulierten noch zahlreiche Tauschscheine und sogenannte Coupons, die auf lokalen Märkten als Tauschäquivalente für Güter des täglichen Bedarfs verwendet wurden.<br>
 +
 +
'''Übersicht der Provinzausgaben'''<br>
 +
 +
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;"
 +
|'''Provinz'''
 +
|'''Bezeichnung'''
 +
|'''Ausgabe ab'''
 +
|-
 +
|Buenos Aires
 +
|Letra de Tesorería para Cancelación de Obligaciones
 +
|2001
 +
|-
 +
|Catamarca
 +
|Titolo Publico al Portador
 +
|2001
 +
|-
 +
|Cordoba
 +
|Certificado de Cancelación de Obligaciones
 +
|1995
 +
|-
 +
|Corrientes
 +
|CEACOR (Certificado de Cancelación de Obligaciones de la Provincia de Corrientes)
 +
|1995
 +
|-
 +
|}

Version vom 11. April 2015, 16:33 Uhr

Ab etwa 1985 wurden in Argentinien neben der offiziell gültigen Währung Austral (ab 1992 Peso) von verschiedenen Provinzen lokal gültige Komplementärwährungen in Umlauf gebracht.
Besonders viele dieser Scheine wurden in der Folge der sogenannten Argentinien-Krise während der starken Rezession 1998/99 und dem Zusammenbruch des Finanzsystems 2001/02 ausgegeben. Die Provinz-Gouverneure unterliefen damit die Geldmengenpolitik des Staates und versuchten auf lokaler Ebene der Geldentwertung entgegen zu wirken. Fast alle diese Letras de Tesorería para Cancelación de Obligaciones (Scheine des Schatzamtes zur Schuldentilgung) haben eine festgeschriebene Gültigkeitsdauer. Mit ihnen konnten Steuern bezahlt und Rechnungen aller Art beglichen werden.
Neben diesen halboffiziellen Währungen zirkulierten noch zahlreiche Tauschscheine und sogenannte Coupons, die auf lokalen Märkten als Tauschäquivalente für Güter des täglichen Bedarfs verwendet wurden.

Übersicht der Provinzausgaben

Provinz Bezeichnung Ausgabe ab
Buenos Aires Letra de Tesorería para Cancelación de Obligaciones 2001
Catamarca Titolo Publico al Portador 2001
Cordoba Certificado de Cancelación de Obligaciones 1995
Corrientes CEACOR (Certificado de Cancelación de Obligaciones de la Provincia de Corrientes) 1995