Hugo Hartung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<center> '''Hugo Hartung''' thumb|none|100px </center> '''Hugo Hartung''', (* 1852; † 1929), Geheimer Ober-Finanzrat, war vo…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
'''Hugo Hartung'''
 
'''Hugo Hartung'''
  
[[Bild:Hugo_Hartung-Sign.jpg|thumb|none|100px]]
+
[[Bild:Hartung-sign.jpg|thumb|none|100px]]
 
</center>
 
</center>
  
'''Hugo Hartung''', (* 1852; † 1929), Geheimer Ober-Finanzrat, war von 1886 bis 1894 Mitglied des Reichsbank-Direktoriums.
+
'''Hugo Hartung''', (* 1852; † 1929), Geheimer Ober-Finanzrat, war von 1886 bis 1894 Mitglied des Reichsbank-Direktoriums.<br>
  
 
== Lebenslauf ==
 
== Lebenslauf ==
Zeile 13: Zeile 13:
 
Eine Reichsbanknote trägt seine Unterschrift:
 
Eine Reichsbanknote trägt seine Unterschrift:
  
Banknoten der Reichsbank mit Ausfertigungsdatum 1. Januar 1891 (Unterschrift entsprechend der Position als Mitglied des RBD an hinterer Stelle)
+
Banknoten der Reichsbank mit Ausfertigungsdatum 1. Mai 1891 (Unterschrift entsprechend der Position als Mitglied des RBD an hinterer Stelle)
 
<center>[[Bild:RBN_100M_1891_0000000a.jpg|thumb|none|600px|Reichsbanknote 100 Mark, Ausfertigung 1891]]</center>
 
<center>[[Bild:RBN_100M_1891_0000000a.jpg|thumb|none|600px|Reichsbanknote 100 Mark, Ausfertigung 1891]]</center>
  
 
== Veröffentlichungen (Auswahl)==
 
== Veröffentlichungen (Auswahl)==
*  
+
* Check- und Giro-Verkehr der deutschen Reichsbank, Berlin, Carl Habel, 1880
* Die finanzielle Rüstung der kriegsführenden Staaten
+
*[[Heft: Die finanzielle Rüstung der kriegführenden Staaten|Die finanzielle Rüstung der kriegführenden Staaten, Berlin, Fontane & Co., 1914]]
* t.b.d.
 
  
 
== Literatur- und Bildnachweis ==  
 
== Literatur- und Bildnachweis ==  

Version vom 9. September 2012, 20:32 Uhr

Hugo Hartung

Hartung-sign.jpg

Hugo Hartung, (* 1852; † 1929), Geheimer Ober-Finanzrat, war von 1886 bis 1894 Mitglied des Reichsbank-Direktoriums.

Lebenslauf

Hartung trat 1876 nach Absolvierung eine kaufmännischen Lehre in den Dienst der Reichsbank. Bereits mit 33 Jahren wurde er Mitglied des Reichsbank-Direktoriums und Geheimer Ober-Finanzrat. Mitte 1894 nahm er eine Stelle im Berliner Vorstand von Schaaffhausen an. 1906 trat er in den Aufsichtsrat über.

Banknoten

Eine Reichsbanknote trägt seine Unterschrift:

Banknoten der Reichsbank mit Ausfertigungsdatum 1. Mai 1891 (Unterschrift entsprechend der Position als Mitglied des RBD an hinterer Stelle)

Datei:RBN 100M 1891 0000000a.jpg
Reichsbanknote 100 Mark, Ausfertigung 1891

Veröffentlichungen (Auswahl)

Literatur- und Bildnachweis

t.b.d.