Reichsbanknoten in Mark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
== 10 Mark ==
 
== 10 Mark ==
  
=== I. Ausgabe ===
+
=== [[Reichsbanknote zu 10 Mark I. Ausgabe vom 6. Februar 1920|I. Ausgabe vom 6. Februar 1920]] ===
 
 
 
Natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „10“, Quadrate und Sechsecke;<br>
 
Natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „10“, Quadrate und Sechsecke;<br>
 
brauner Faserstreifen Rückseite Mitte;<br>
 
brauner Faserstreifen Rückseite Mitte;<br>
 
Kennbuchstabe.<br>
 
Kennbuchstabe.<br>
 
* [[Reichsbanknote zu 10 Mark I. Ausgabe vom 6. Februar 1920|I. Ausgabe vom 6. Februar 1920]]
 
 
<br>
 
<br>
 
----
 
----
Zeile 21: Zeile 18:
  
 
=== I. Ausgabe Serie 1 ===
 
=== I. Ausgabe Serie 1 ===
 
 
Künstliches Wasserzeichen: Kontrollbuchstabe und „R.B.D.“;<br>
 
Künstliches Wasserzeichen: Kontrollbuchstabe und „R.B.D.“;<br>
 
blauer Faserstreifen Vorderseite rechts.<br>
 
blauer Faserstreifen Vorderseite rechts.<br>
 
+
==== [[Reichsbanknote zu 20 Mark I. Ausgabe Serie 1 vom 10. März 1906|vom 10. März 1906]] ====
* [[Reichsbanknote zu 20 Mark I. Ausgabe Serie 1 vom 10. März 1906|vom 10. März 1906]]
+
==== [[Reichsbanknote zu 20 Mark I. Ausgabe Serie 1 vom 8. Juni 1907|vom  8. Juni 1907]] ====
* [[Reichsbanknote zu 20 Mark I. Ausgabe Serie 1 vom 8. Juni 1907|vom  8. Juni 1907]]
+
==== [[Reichsbanknote zu 20 Mark I. Ausgabe Serie 1 vom 7. Februar 1908|vom  7. Februar 1908]] ====
* [[Reichsbanknote zu 20 Mark I. Ausgabe Serie 1 vom 7. Februar 1908|vom  7. Februar 1908]]
+
==== [[Reichsbanknote zu 20 Mark I. Ausgabe Serie 1 vom 10. September 1909|vom 10. September 1909]] ====
* [[Reichsbanknote zu 20 Mark I. Ausgabe Serie 1 vom 10. September 1909|vom 10. September 1909]]
+
==== [[Reichsbanknote zu 20 Mark I. Ausgabe Serie 1 vom 21. April 1910|vom 21. April 1910]] ====
* [[Reichsbanknote zu 20 Mark I. Ausgabe Serie 1 vom 21. April 1910|vom 21. April 1910]]
+
Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.<br>
 
+
<br>
Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.
+
=== [[Reichsbanknote zu 20 Mark I. Ausgabe Serie 2 vom 19. Februar 1914|I. Ausgabe Serie 2 vom 19. Februar 1914]] ===
 
 
=== I. Ausgabe Serie 2 ===
 
 
 
 
außer künstlichem auch natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „20“  mit Ornamenten umgeben und „Mark“;<br>
 
außer künstlichem auch natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „20“  mit Ornamenten umgeben und „Mark“;<br>
 
blauer Faserstreifen Rückseite links.<br>
 
blauer Faserstreifen Rückseite links.<br>
 
+
<br>
* [[Reichsbanknote zu 20 Mark I. Ausgabe Serie 2 vom 19. Februar 1914|vom 19. Februar 1914]]
+
=== [[Reichsbanknote zu 20 Mark II. Ausgabe vom 14. Dezember 1916|II. Ausgabe vom 14. Dezember 1916]] ===
 
 
=== II. Ausgabe ===
 
 
 
'''(mit zwei Sinnbildern für Arbeit und Ruhe auf der Rückseite)'''<br>
 
'''(mit zwei Sinnbildern für Arbeit und Ruhe auf der Rückseite)'''<br>
 
Natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „20“ und „Mark“;<br>
 
Natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „20“ und „Mark“;<br>
 
brauer Faserstreifen Vorderseite links.<br>
 
brauer Faserstreifen Vorderseite links.<br>
 
* [[Reichsbanknote zu 20 Mark II. Ausgabe vom 14. Dezember 1916|vom 14. Dezember 1916]]
 
 
<br>
 
<br>
 
----
 
----
Zeile 52: Zeile 40:
 
== 50 Mark ==
 
== 50 Mark ==
 
=== I. Ausgabe ===
 
=== I. Ausgabe ===
'''(mit zwei Brustbildern der Germania)'''
+
'''(mit zwei Brustbildern der Germania)'''<br>
<br>
 
 
Künstliches Wasserzeichen: Kontrollbuchstabe und „R.B.D.“;<br>
 
Künstliches Wasserzeichen: Kontrollbuchstabe und „R.B.D.“;<br>
 
gelber Faserstreifen Vorderseite links.<br>
 
gelber Faserstreifen Vorderseite links.<br>
 +
==== [[Reichsbanknote zu 50 Mark I. Ausgabe vom 10. März 1906|vom 10. März 1906]] ====
 +
==== [[Reichsbanknote zu 50 Mark I. Ausgabe vom 8. Juni 1907|vom 8. Juni 1907]] ====
 +
==== [[Reichsbanknote zu 50 Mark I. Ausgabe vom 7. Februar 1908|vom 7. Februar 1908]] ====
 +
==== [[Reichsbanknote zu 50 Mark I. Ausgabe vom 21. April 1910|vom 21. April 1910]] ====
 +
==== [[Reichsbanknote zu 50 Mark I. Ausgabe vom 19. Februar 1914|vom 19. Februar 1914]] ====
 +
Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.<br>
 +
<br>
  
* [[Reichsbanknote zu 50 Mark I. Ausgabe vom 10. März 1906|vom 10. März 1906]]
+
=== [[Reichsbanknote zu 50 Mark II. Ausgabe vom 23. Juli 1920|II. Ausgabe vom 23. Juli 1920]] ===
* [[Reichsbanknote zu 50 Mark I. Ausgabe vom 8. Juni 1907|vom 8. Juni 1907]]
+
'''(mit dem Brustbild einer sonnigen Mädchengestalt auf der rechen Vorderseite)'''<br>
* [[Reichsbanknote zu 50 Mark I. Ausgabe vom 7. Februar 1908|vom 7. Februar 1908]]
 
* [[Reichsbanknote zu 50 Mark I. Ausgabe vom 21. April 1910|vom 21. April 1910]]
 
* [[Reichsbanknote zu 50 Mark I. Ausgabe vom 19. Februar 1914|vom 19. Februar 1914]]
 
 
 
Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.
 
 
 
=== II. Ausgabe ===
 
 
 
'''(mit dem Brustbild einer sonnigen Mädchengestalt auf der rechen Vorderseite)'''
 
 
 
 
Natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „50“ in zwei verschiedenen Stellungen;<br>
 
Natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „50“ in zwei verschiedenen Stellungen;<br>
 
brauer Faserstreifen Vorderseite links.<br>
 
brauer Faserstreifen Vorderseite links.<br>
 +
<br>
  
* [[Reichsbanknote zu 50 Mark II. Ausgabe vom 23. Juli 1920|vom 23. Juli 1920]]
+
=== [[Reichsbanknote zu 50 Mark III. Ausgabe vom 20. Oktober 1918|III. Ausgabe vom 20. Oktober 1918]] ===
 
+
Hilfsbanknote aufgerufen am 4.8.1919 mit Einlösungsfrist bis 10.9.1920<br>
=== III. Ausgabe ===
 
[[Reichsbanknote zu 50 Mark III. Ausgabe vom 20. Oktober 1918 # Serie 1|Hilfsbanknote vom 20. Oktober 1918]] aufgerufen am 4.8.1919 mit Einlösungsfrist bis 10.9.1920<br>
 
 
 
 
Kein Kontrollstempel;<br>
 
Kein Kontrollstempel;<br>
natürliches Wasserzeichen:<br>  
+
natürliches Wasserzeichen:<br>
 
 
* [[Reichsbanknote zu 50 Mark III. Ausgabe vom 20. Oktober 1918 # Serie 1|Serie 1: Wellenmuster]]
 
* [[Reichsbanknote zu 50 Mark III. Ausgabe vom 20. Oktober 1918 # Serie 1|Serie 1: Wellenmuster]]
 
* [[Reichsbanknote zu 50 Mark III. Ausgabe vom 20. Oktober 1918 # Serie 2|Serie 2: Schippenmuster]]
 
* [[Reichsbanknote zu 50 Mark III. Ausgabe vom 20. Oktober 1918 # Serie 2|Serie 2: Schippenmuster]]
 +
<br>
 
 
=== IV. Ausgabe ===
+
=== [[Reichsbanknote zu 50 Mark IV. Ausgabe vom 30. November 1918|IV. Ausgabe vom 30. November 1918]] ===
[[Reichsbanknote zu 50 Mark IV. Ausgabe vom 30. November 1918|Hilfsbanknote vom 30. November 1918]] aufgerufen am 27.12.1920 mit Einlösungsfrist bis 31.7.1921<br>
+
Hilfsbanknote aufgerufen am 27.12.1920 mit Einlösungsfrist bis 31.7.1921<br>
 
 
 
Kein Kontrollstempel;<br>  
 
Kein Kontrollstempel;<br>  
 
natürliches Wasserzeichen: Sterndreieckmuster<br>
 
natürliches Wasserzeichen: Sterndreieckmuster<br>
 +
<br>
  
=== V. Ausgabe ===  
+
=== [[Reichsbanknote zu 50 Mark V. Ausgabe vom 24. Juni 1919|V. Ausgabe vom 24. Juni 1919]] ===  
 
'''(mit einem weiblichen Idealkopf auf der rechen Vorderseite)'''<br>
 
'''(mit einem weiblichen Idealkopf auf der rechen Vorderseite)'''<br>
[[Reichsbanknote zu 50 Mark V. Ausgabe vom 24. Juni 1919|Hilfsbanknote vom 24. Juni 1919]], sogenannte Wiener<br>  
+
Hilfsbanknote, sogenannte Wiener<br>  
 
 
 
Natürliches Wasserzeichen;<br>
 
Natürliches Wasserzeichen;<br>
 
brauner Faserstreifen Rückseite Mitte.<br>
 
brauner Faserstreifen Rückseite Mitte.<br>
 
 
*[[Reichsbanknote zu 50 Mark V. Ausgabe vom 24. Juni 1919 # Reihe 1|Reihe 1]]
 
*[[Reichsbanknote zu 50 Mark V. Ausgabe vom 24. Juni 1919 # Reihe 1|Reihe 1]]
 
*[[Reichsbanknote zu 50 Mark V. Ausgabe vom 24. Juni 1919 # Reihe 2|Reihe 2]]
 
*[[Reichsbanknote zu 50 Mark V. Ausgabe vom 24. Juni 1919 # Reihe 2|Reihe 2]]
 
*[[Reichsbanknote zu 50 Mark V. Ausgabe vom 24. Juni 1919 # Reihe 3|Reihe 3]]
 
*[[Reichsbanknote zu 50 Mark V. Ausgabe vom 24. Juni 1919 # Reihe 3|Reihe 3]]
 
*[[Reichsbanknote zu 50 Mark V. Ausgabe vom 24. Juni 1919 # Reihe 4|Reihe 4]]
 
*[[Reichsbanknote zu 50 Mark V. Ausgabe vom 24. Juni 1919 # Reihe 4|Reihe 4]]
 +
<br><br>
 
----
 
----
  
Zeile 105: Zeile 86:
  
 
=== [[Reichsbanknote zu 100 Mark I. Ausgabe vom 1. Januar 1876|I. Ausgabe vom 1. Januar 1876]] ===
 
=== [[Reichsbanknote zu 100 Mark I. Ausgabe vom 1. Januar 1876|I. Ausgabe vom 1. Januar 1876]] ===
'''(mit dem Kopf der Minerva)'''
+
'''(mit dem Kopf der Minerva)'''<br>
Natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „100“ - „R.B.D.“;<br>
+
Natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „100“-„R.B.D.“;<br>
 
ein roter Kontrollstempel;<br>
 
ein roter Kontrollstempel;<br>
 
Keine  Fasern.<br>
 
Keine  Fasern.<br>
<br>
+
<br>
 
+
 
=== II. Ausgabe ===
 
=== II. Ausgabe ===
 +
Künstliches Wasserzeichen: Wertzahl „100“-„R.B.D.“;<br>
 +
blauer Faserstreifen Vorderseite rechts.<br>
 +
'''ein''' roter Kontrollstempel<br>
 +
==== [[Reichsbanknote zu 100 Mark II. Ausgabe vom 3. September 1883|vom 3. September 1883]] ====
 +
==== [[Reichsbanknote zu 100 Mark II. Ausgabe vom vom 1. Mai 1891|vom 1. Mai 1891]] ====
 +
Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.<br>
 +
<br>
  
Künstliches Wasserzeichen: Wertzahl „100“ - „R.B.D.“;
+
=== III. Ausgabe ===
blauer Faserstreifen Vorderseite rechts.
+
Wasserzeichen und Faserstreifen wie vor;<br>
ein roter Kontrollstempel
+
zwei rote Kontrollstempel<br>
 +
==== [[Reichsbanknote zu 100 Mark III. Ausgabe vom 1. März 1895|vom 1. März 1895]] ====
 +
==== [[Reichsbanknote zu 100 Mark III. Ausgabe vom 10. April 1896|vom 10. April 1896]] ====
 +
Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.<br>
 +
<br>
  
vom 3. September 1883
+
=== IV. Ausgabe ===
vom 1. Mai 1891
+
==== Serie 1 ====
 
+
Künstliches Wasserzeichen: Wertzahl „100“ Kontrollbuchstabe und „R.B.D.“;<br>
Reichsbanknote zu 100 Mark II. Ausgabe vom 3. September 1883
+
roter Faserstreifen Vorderseite links,<br>
 
+
zwei rote Kontrollstempel<br>
BM-RBN-03-09-1884.jpg
+
===== [[Reichsbanknote zu 100 Mark IV. Ausgabe Serie 1 vom 1. Juli 1898|vom 1. Juli 1898]] =====
BS-RBN-100M-II-03-09-1883.jpg
+
===== [[Reichsbanknote zu 100 Mark IV. Ausgabe Serie 1 vom 17. April 1903|vom 17. April 1903]] =====
 
+
===== [[Reichsbanknote zu 100 Mark IV. Ausgabe Serie 1 vom 18. Dezember 1905|vom 18. Dezember 1905]] =====
Reichsbanknote zu 100 Mark II. Ausgabe vom 1. Mai 1891
+
===== [[Reichsbanknote zu 100 Mark IV. Ausgabe Serie 1 vom 8. Juni 1907|vom 8. Juni 1907]] =====
 
+
===== [[Reichsbanknote zu 100 Mark IV. Ausgabe Serie 1 vom 7. Februar 1908|vom 7. Februar 1908]] =====
Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.
+
Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.<br>
 
+
<br>
III. Ausgabe,
 
 
 
Wasserzeichen und Faserstreifen wie vor;
 
zwei  rote Kontrollstempel
 
 
 
vom 1. März 1895
 
vom 10. April 1896
 
 
 
Reichsbanknote zu 100 Mark III. Ausgabe vom 1. März 1895
 
Reichsbanknote zu 100 Mark III. Ausgabe vom 10. April 1896
 
 
 
Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.
 
 
 
IV. Ausgabe
 
 
 
Serie 1  
 
Künstliches Wasserzeichen: Wertzahl „100“ Kontrollbuchstabe und „R.B.D.“;
 
roter Faserstreifen Vorderseite links,
 
zwei rote Kontrollstempel
 
 
 
vom 1. Juli 1898
 
vom 17. April 1903
 
vom 18. Dezember 1905
 
vom 8. Juni 1907
 
vom 7. Februar 1908
 
 
 
Reichsbanknote zu 100 Mark IV. Ausgabe Serie 1 vom 1. Juli 1898
 
Reichsbanknote zu 100 Mark IV. Ausgabe Serie 1 vom 17. April 1903
 
Reichsbanknote zu 100 Mark IV. Ausgabe Serie 1 vom 18. Dezember 1905
 
BM-RBN-100M-IV-S1-18-12-1905.jpg
 
 
 
Reichsbanknote zu 100 Mark IV. Ausgabe Serie 1 vom 8. Juni 1907
 
BM-RBN-08-06-1907.jpg
 
 
 
Reichsbanknote zu 100 Mark IV. Ausgabe Serie 1 vom 7. Februar 1908
 
BM-RBN-07-02-1908.jpg
 
 
 
Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.
 
 
 
Serie 2 vom 7. Februar 1908
+
==== [[Reichsbanknote zu 100 Mark VI. Ausgabe Serie 2 vom 7. Februar 1908|Serie 2 vom 7. Februar 1908]] ====
+
Wasserzeichen und Faserstreifen wie vor;<br>
Wasserzeichen und Faserstreifen wie vor;
+
zwei  grüne Kontrollstempel<br>
zwei  grüne Kontrollstempel
+
<br>
  
Reichsbanknote zu 100 Mark VI. Ausgabe Serie 2 vom 7. Februar 1908
+
=== V. Ausgabe ===
 +
'''(mit dem Merkur und Cereskopf)'''<br>
  
 +
==== Serie 1 ====
 +
Natürliches Wasserzeichen: Brustbild Kaiser Wilhelm I.;<br>
 +
purpurrot und grün gemischter Faserstreifen Rückseite links,<br>
 +
zwei rote Kontrollstempel.<br>
 +
===== [[Reichsbanknote zu 100 Mark V. Ausgabe Serie 1 vom 7. Februar 1908|vom 7. Februar 1908]] =====
 +
===== [[Reichsbanknote zu 100 Mark V. Ausgabe Serie 1 vom 10. September 1909|vom 10. September 1909]] =====
 +
===== [[Reichsbanknote zu 100 Mark V. Ausgabe Serie 1 vom 21. April 1910|vom 21. April 1910]] =====
 +
Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.<br>
 +
<br>
  
V. Ausgabe,
+
==== [[Reichsbanknote zu 100 Mark V. Ausgabe Serie 2 vom 21. April 1910|Serie 2 vom 21. April 1910]] ====
(mit dem Merkur und Cereskopf)
+
Wasserzeichen und Faserstreifen wie vor;<br>
 +
zwei  grüne Kontrollstempel.<br>
 +
<br>
  
Serie 1  
+
=== [[Reichsbanknote zu 100 Mark VI. Ausgabe vom 1. November 1920|VI. Ausgabe vom  1. November 1920]] ===
Natürliches Wasserzeichen: Brustbild Kaiser Wilhelm I.;
+
'''(mehrfarbiger Buchdruck, mit dem Kopf des Bamberger Reiters rechts und links)'''<br>
purpurrot und grün gemischter Faserstreifen Rückseite links,
+
<br>
zwei rote Kontrollstempel.
+
Natürliches Wasserzeichen: „100+M+...“ rechts hell, links dunkel;<br>
 +
brauner Faserstreifen Rückseite Mitte;<br>
 +
Kontrollbuchstabe.<br>
 +
<br>
  
vom  7. Februar 1908
+
=== [[Reichsbanknote zu 100 Mark VII. Ausgabe vom 4. August 1922|VII. Ausgabe vom 4. August 1922]] ===
vom 10. September 1909
+
Hilfsbanknote aufrufbar vom 1. Januar 1923 an.<br>
vom 21. April 1910
+
'''(einfarbiger Buchdruck)'''<br>
 
+
<br>
BM-RBN-100M-V-10-02-1911.jpg
+
Natürliches Wasserzeichen: „100+M+...“ rechts hell, links dunkel;<br>
BS-RBN-100M-V-10-02-1911-0,jpg
+
Rückseite rechte und linke Seitenränder stahlgrau gefärbt;<br>
Reichsbanknote zu 100 Mark V. Ausgabe Serie 1 vom 7. Februar 1908
+
Ränder und Mitte orangerot und grün gemischte Fasern.<br>
BS-RBN-100M-V-07-02-1908.jpg
+
<br>
Reichsbanknote zu 100 Mark V. Ausgabe Serie 1 vom 10. September 1909
+
<!--
BS-RBN-100M-V-10-09-1909.jpg
 
Reichsbanknote zu 100 Mark V. Ausgabe Serie 1 vom 21. April 1910
 
BS-RBN-100M-V-21-04-1910.jpg
 
 
 
BS-RBN-100M-V-10-02-1911-1.jpg
 
BS-RBN-100M-V-10-02-1911-2.jpg
 
 
 
Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.
 
 
 
 
 
Serie 2 vom 21. April 1910
 
 
Wasserzeichen und Faserstreifen wie vor;
 
zwei  grüne Kontrollstempel.
 
 
 
Reichsbanknote zu 100 Mark V. Ausgabe Serie 2 vom 21. April 1910
 
  
  
 
VI. Ausgabe vom  1. November 1920
 
(mehrfarbiger Buchdruck, mit dem Kopf des Bamberger Reiters rechts und links)
 
 
Natürliches Wasserzeichen: „100+M+...“ rechts hell, links dunkel;
 
brauner Faserstreifen Rückseite Mitte;
 
Kontrollbuchstabe.
 
 
 
Reichsbanknote zu 100 Mark VI. Ausgabe vom 1. November 1920
 
BM-RBN-21-12-1920.jpg
 
BS-RBN-100M-V-01-11-1920.jpg
 
 
 
VII. Ausgabe vom  4. August 1922 (Hilfsbanknote)
 
(einfarbiger Buchdruck)
 
 
Natürliches Wasserzeichen: „100+M+...“ rechts hell, links dunkel;
 
Rückseite rechte und linke Seitenränder stahlgrau gefärbt;
 
Ränder und Mitte orangerot und grün gemischte Fasern.
 
 
aufrufbar vom 1. Januar 1923 an.
 
 
Reichsbanknote zu 100 Mark VII. Ausgabe vom 4. August 1922
 
  
  
Zeile 1.257: Zeile 1.186:
 
rechte Vorderseite hellgrüne Färbung mit orangeroten und kupferbraunen Fasern;
 
rechte Vorderseite hellgrüne Färbung mit orangeroten und kupferbraunen Fasern;
 
zwei grüne Nummern.
 
zwei grüne Nummern.
 +
 +
-->

Version vom 15. Oktober 2012, 20:34 Uhr

Uebersicht über die bisher verausgabten Reichsbanknoten

Soweit nicht anders vermerkt ist, sind sämtliche Noten aus weißem Papier hergestellt und auf beiden Seiten bedruckt.

Reichsbanknoten in Mark zu


10 Mark

I. Ausgabe vom 6. Februar 1920

Natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „10“, Quadrate und Sechsecke;
brauner Faserstreifen Rückseite Mitte;
Kennbuchstabe.


20 Mark

I. Ausgabe Serie 1

Künstliches Wasserzeichen: Kontrollbuchstabe und „R.B.D.“;
blauer Faserstreifen Vorderseite rechts.

vom 10. März 1906

vom 8. Juni 1907

vom 7. Februar 1908

vom 10. September 1909

vom 21. April 1910

Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.

I. Ausgabe Serie 2 vom 19. Februar 1914

außer künstlichem auch natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „20“ mit Ornamenten umgeben und „Mark“;
blauer Faserstreifen Rückseite links.

II. Ausgabe vom 14. Dezember 1916

(mit zwei Sinnbildern für Arbeit und Ruhe auf der Rückseite)
Natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „20“ und „Mark“;
brauer Faserstreifen Vorderseite links.


50 Mark

I. Ausgabe

(mit zwei Brustbildern der Germania)
Künstliches Wasserzeichen: Kontrollbuchstabe und „R.B.D.“;
gelber Faserstreifen Vorderseite links.

vom 10. März 1906

vom 8. Juni 1907

vom 7. Februar 1908

vom 21. April 1910

vom 19. Februar 1914

Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.

II. Ausgabe vom 23. Juli 1920

(mit dem Brustbild einer sonnigen Mädchengestalt auf der rechen Vorderseite)
Natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „50“ in zwei verschiedenen Stellungen;
brauer Faserstreifen Vorderseite links.

III. Ausgabe vom 20. Oktober 1918

Hilfsbanknote aufgerufen am 4.8.1919 mit Einlösungsfrist bis 10.9.1920
Kein Kontrollstempel;
natürliches Wasserzeichen:


IV. Ausgabe vom 30. November 1918

Hilfsbanknote aufgerufen am 27.12.1920 mit Einlösungsfrist bis 31.7.1921
Kein Kontrollstempel;
natürliches Wasserzeichen: Sterndreieckmuster

V. Ausgabe vom 24. Juni 1919

(mit einem weiblichen Idealkopf auf der rechen Vorderseite)
Hilfsbanknote, sogenannte Wiener
Natürliches Wasserzeichen;
brauner Faserstreifen Rückseite Mitte.




100 Mark

I. Ausgabe vom 1. Januar 1876

(mit dem Kopf der Minerva)
Natürliches Wasserzeichen: Wertzahl „100“-„R.B.D.“;
ein roter Kontrollstempel;
Keine Fasern.

II. Ausgabe

Künstliches Wasserzeichen: Wertzahl „100“-„R.B.D.“;
blauer Faserstreifen Vorderseite rechts.
ein roter Kontrollstempel

vom 3. September 1883

vom 1. Mai 1891

Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.

III. Ausgabe

Wasserzeichen und Faserstreifen wie vor;
zwei rote Kontrollstempel

vom 1. März 1895

vom 10. April 1896

Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.

IV. Ausgabe

Serie 1

Künstliches Wasserzeichen: Wertzahl „100“ Kontrollbuchstabe und „R.B.D.“;
roter Faserstreifen Vorderseite links,
zwei rote Kontrollstempel

vom 1. Juli 1898
vom 17. April 1903
vom 18. Dezember 1905
vom 8. Juni 1907
vom 7. Februar 1908

Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.

Serie 2 vom 7. Februar 1908

Wasserzeichen und Faserstreifen wie vor;
zwei grüne Kontrollstempel

V. Ausgabe

(mit dem Merkur und Cereskopf)

Serie 1

Natürliches Wasserzeichen: Brustbild Kaiser Wilhelm I.;
purpurrot und grün gemischter Faserstreifen Rückseite links,
zwei rote Kontrollstempel.

vom 7. Februar 1908
vom 10. September 1909
vom 21. April 1910

Die verschiedenen Daten dieser Ausgabe sind durch Änderung der Unterschriften veranlaßt.

Serie 2 vom 21. April 1910

Wasserzeichen und Faserstreifen wie vor;
zwei grüne Kontrollstempel.

VI. Ausgabe vom 1. November 1920

(mehrfarbiger Buchdruck, mit dem Kopf des Bamberger Reiters rechts und links)

Natürliches Wasserzeichen: „100+M+...“ rechts hell, links dunkel;
brauner Faserstreifen Rückseite Mitte;
Kontrollbuchstabe.

VII. Ausgabe vom 4. August 1922

Hilfsbanknote aufrufbar vom 1. Januar 1923 an.
(einfarbiger Buchdruck)

Natürliches Wasserzeichen: „100+M+...“ rechts hell, links dunkel;
Rückseite rechte und linke Seitenränder stahlgrau gefärbt;
Ränder und Mitte orangerot und grün gemischte Fasern.