Eschweiler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Gemeinschaftsausgaben)
(Gemeinschaftsausgaben)
Zeile 24: Zeile 24:
 
<tr>
 
<tr>
  
 +
<td>[[Bild:Stolberg - 25 Bio.jpg|150px]]
 
<td>[[Bild:50 Billionen Mark Stolberg Eschweiler 001.jpg|150px]]
 
<td>[[Bild:50 Billionen Mark Stolberg Eschweiler 001.jpg|150px]]
  

Version vom 30. Mai 2007, 07:14 Uhr

Die Stadt Eschweiler ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Aachen.

In ihrer heutigen Form entstand sie 1972 durch Eingliederung von Dürwiß, Laurenzberg, Lohn und Weisweiler sowie Wiedereingliederung von Kinzweiler in die vorherige Stadt Eschweiler.

Nach der Ausgabe von eigenenständigen Banknoten (Kleingeldscheinen) wurden Gemeinschaftsausgaben mit der Stadt Stolberg (Rhld.) ausgegeben.


Gemeinschaftsausgaben

1. Industrie-Verband

Einen Schein brachte am 10. November 1923 der Industrie-Verband für Stolberg-Eschweiler heraus. Es war ein Gutschein für Lebensmittel im Wert von einem Goldpfennig.

Stolberg - Goldpfennig.jpg
2. Eschweiler / Stolberg (Rhld.)
Stolberg - 25 Bio.jpg 50 Billionen Mark Stolberg Eschweiler 001.jpg