Notgeld: Vilshofen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Amtliche Ausgaben)
(Städtische Sparkasse)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Steckbrief der Stadt ==
 
== Steckbrief der Stadt ==
Vilshofen an der Donau ist die größte Stadt im Landkreis Passau. Die Stadt war bis 1972 Kreisstadt des Landkreises Vilshofen.  <br>
+
Vilshofen an der Donau ist die größte Stadt im Landkreis [[Notgeld: Passau|Passau]]. Die Stadt war bis 1972 Kreisstadt des Landkreises Vilshofen.  <br>
<br>
 
 
<br>
 
<br>
 
Postleitzahl 4-stellig: 8358<br>
 
Postleitzahl 4-stellig: 8358<br>
Zeile 9: Zeile 8:
 
<br>
 
<br>
 
KFZ-Kennzeichen:PA (Passau) - das alte Kennzeichen VOF kommt nicht mehr zum Einsatz.<br>
 
KFZ-Kennzeichen:PA (Passau) - das alte Kennzeichen VOF kommt nicht mehr zum Einsatz.<br>
<br>
 
  
 
==Amtliche Ausgaben==
 
==Amtliche Ausgaben==
 +
=== Ausgaben ca. 1916 ===
 +
Die Beschaffenheit der Rückseite variiert. Bekannt sind:
 +
 +
* "Dieser" und "Kaſſe" stehen übereinander/stehen verschoben
 +
* in der letzten Zeile steht seine/ſeine Gültigkeit
 +
* verschiedene Papiersorten (quadrilliert, marmoriert gestabt)
  
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 +
<tr>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_25pf_0000_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''25 PFennig, Vs''']]</td>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_25pf_0000_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''25 PFennig, Rs''']]</td>
 +
</tr>
 
<tr>
 
<tr>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_25pf_gruen_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''25 PFennig, Vs''']]</td>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_25pf_gruen_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''25 PFennig, Vs''']]</td>
Zeile 21: Zeile 29:
 
<td>[[Bild:Vilshofen_25pf_gruen_II_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''25 PFennig, Vs''']]</td>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_25pf_gruen_II_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''25 PFennig, Vs''']]</td>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_25pf_gruen_II_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''25 PFennig, Rs''']]</td>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_25pf_gruen_II_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''25 PFennig, Rs''']]</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_25pf_gruen_III_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''25 PFennig, Vs''']]</td>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_25pf_gruen_III_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''25 PFennig, Rs''']]</td>
 
</tr>
 
</tr>
 
<tr>
 
<tr>
Zeile 33: Zeile 45:
 
<td>[[Bild:Vilshofen_50pf_dunkelblau_II_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''50 PFennig, Vs''']]</td>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_50pf_dunkelblau_II_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''50 PFennig, Vs''']]</td>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_50pf_dunkelblau_II_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''50 PFennig, Rs''']]</td>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_50pf_dunkelblau_II_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''50 PFennig, Rs''']]</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_50pf_dunkelblau_III_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''50 PFennig, Vs''']]</td>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_50pf_dunkelblau_III_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''50 PFennig, Rs''']]</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_50pf_dunkelblau_IV_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''50 PFennig, Vs''']]</td>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_50pf_dunkelblau_IV_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''50 PFennig, Rs''']]</td>
 
</tr>
 
</tr>
 
<br>
 
<br>
Zeile 38: Zeile 58:
 
<br>
 
<br>
  
 +
=== Ausgabe 1920 ===
 +
 +
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 +
<tr>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_25pf_1920_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''25 PFennig, Vs''']]</td>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_25pf_1920_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''25 PFennig, Rs''']]</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_50pf_1920_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''50 PFennig, Vs''']]</td>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_50pf_1920_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''50 PFennig, Rs''']]</td>
 +
</tr>
 +
<br>
 +
</table>
 +
<br>
  
 +
=== Ausgabe 1923  ===
 
<br>
 
<br>
Dieser Schein ist ein Kuriosum: Die Stadt Vilshofen hat Scheine der Sparkasse aufwerten lassen!<br>
+
Diese Scheine sind ein Kuriosum: Die Stadt Vilshofen hat Scheine der Sparkasse aufgewertet.<br>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<tr>
 
<tr>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_Spk_10Mrd_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''10 Milliarden Mark, Vs''']]</td>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_Spk_10Mrd_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''10 Milliarden Mark, Vs''']]</td>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_Spk_20Mrdo_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''20 Milliarden Mark, Vs''']]</td>
 
</tr>
 
</tr>
 
</table>
 
</table>
Zeile 57: Zeile 93:
 
<tr>
 
<tr>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_Spk_100K_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''100.000 Mark, Vs''']]</td>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_Spk_100K_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''100.000 Mark, Vs''']]</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_Spk_1Mio_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''1 Million Mark, Vs''']]</td>
 
</tr>
 
</tr>
 
<tr>
 
<tr>
Zeile 66: Zeile 105:
 
<tr>
 
<tr>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_Spk_20Mio_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''20 Millionen Mark, Rs''']]</td>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_Spk_20Mio_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''20 Millionen Mark, Rs''']]</td>
 
 
</tr>
 
</tr>
 
</table>
 
</table>
 
<br>
 
<br>
 +
 
===Bank für Landwirtschaft und Gewerbe e.G.m.b.H.===
 
===Bank für Landwirtschaft und Gewerbe e.G.m.b.H.===
 
<br>
 
<br>
Zeile 104: Zeile 143:
  
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 +
<tr>
 +
<td>[[Bild:Vilshofen_Eckert_500t_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''500.000 Mark, Vs''']]</td>
 +
</tr>
 
<tr>
 
<tr>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_Eckert_10Mio_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''10 Millionen Mark, Vs''']]</td>
 
<td>[[Bild:Vilshofen_Eckert_10Mio_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''10 Millionen Mark, Vs''']]</td>

Aktuelle Version vom 15. Mai 2024, 04:37 Uhr


Steckbrief der Stadt

Vilshofen an der Donau ist die größte Stadt im Landkreis Passau. Die Stadt war bis 1972 Kreisstadt des Landkreises Vilshofen.

Postleitzahl 4-stellig: 8358
Postleitzahl 5-stellig: 94474

KFZ-Kennzeichen:PA (Passau) - das alte Kennzeichen VOF kommt nicht mehr zum Einsatz.

Amtliche Ausgaben

Ausgaben ca. 1916

Die Beschaffenheit der Rückseite variiert. Bekannt sind:

  • "Dieser" und "Kaſſe" stehen übereinander/stehen verschoben
  • in der letzten Zeile steht seine/ſeine Gültigkeit
  • verschiedene Papiersorten (quadrilliert, marmoriert gestabt)

25 PFennig, Vs
25 PFennig, Rs
25 PFennig, Vs
25 PFennig, Rs
25 PFennig, Vs
25 PFennig, Rs
25 PFennig, Vs
25 PFennig, Rs
25 PFennig, Vs
25 PFennig, Rs
50 PFennig, Vs
50 PFennig, Rs
50 PFennig, Vs
50 PFennig, Rs
50 PFennig, Vs
50 PFennig, Rs
50 PFennig, Vs
50 PFennig, Rs


Ausgabe 1920


25 PFennig, Vs
25 PFennig, Rs
50 PFennig, Vs
50 PFennig, Rs


Ausgabe 1923


Diese Scheine sind ein Kuriosum: Die Stadt Vilshofen hat Scheine der Sparkasse aufgewertet.

10 Milliarden Mark, Vs
20 Milliarden Mark, Vs


Private Notgeldausgaben


Städtische Sparkasse


Alle Scheine sind Rückseitig unbedruckt.

100.000 Mark, Vs
1 Million Mark, Vs
5 Millionen Mark, Vs
10 Millionen Mark, Vs
20 Millionen Mark, Rs


Bank für Landwirtschaft und Gewerbe e.G.m.b.H.


Alle Scheine sind Rückseitig unbedruckt.

200.000 Mark, Vs
1 Million Mark, Vs
5 Millionen Mark, Vs


Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Depositenkasse Vilshofen


Alle Scheine sind Rückseitig unbedruckt.

500.000 Mark, Vs
1 Million Mark, Vs


Bankgeschäft Heinrich Eckert

500.000 Mark, Vs
10 Millionen Mark, Vs
10 Millionen Mark, Rs


Bankgeschäft Hans von Zündt


1 Million Mark, Vs
1 Million Mark, Rs
2 Millionen Mark, Vs
2 Millionen Mark, Rs


Siehe auch