Systematik der Reichsbanknoten zu 20 Mark von 1906 bis 1914: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
Systematik der Reichsbanknoten zu 20 Mark von 1906 bis 1914
 
Systematik der Reichsbanknoten zu 20 Mark von 1906 bis 1914
 +
== Aufbau der Tabelle ==
 +
Die Tabelle weist folgende Spalten auf in den drei Bereichen
 +
* Systematik
 +
* Ausfertigungsmerkmale
 +
* Phantomvarianten
 +
=== Bereich: Systematik ===
 +
* '''RB''': Benennung der Zahlungsmittel nach Reichsbanksystematik, Art.Nominal.Ausgabe.Serie.Datum, mit:
 +
** Art (abgekürzt, z.B. RBN für Reichsbanknote)
 +
** Abschnitt/Nominal (z.B. 20M für 20 Mark)
 +
** Ausgabe/Emission (z.B. I für 1. Ausgabe/Emission)
 +
** Serie/Reihe (z.B. S1 für Serie 1)
 +
** Datum: Unterschriften-/Ausfertigungsdatum (abgekürzt, z.B. 1910 für 21. August 1910)
 +
* nA (nicht aufgeführt)
 +
* '''Ro.''': Benennung des Geldzeichens nach Rosenbergsystematik (z.B. Ro. 20)
 
=== Bereich: Ausfertigungsmerkmale ===
 
=== Bereich: Ausfertigungsmerkmale ===
 
* '''Nr-Kreis''': Nummernkreis der Kontrollnummern je Serienbuchstabe, bezeichnet durch:  
 
* '''Nr-Kreis''': Nummernkreis der Kontrollnummern je Serienbuchstabe, bezeichnet durch:  
Zeile 7: Zeile 21:
 
* '''UB''': Unterdruckbuchstabe/Kontrollzeichen (z.B. M )
 
* '''UB''': Unterdruckbuchstabe/Kontrollzeichen (z.B. M )
 
* '''SB''': Serienbuchstabe/Littera (z.B. S)
 
* '''SB''': Serienbuchstabe/Littera (z.B. S)
== Beispiele für Übergänge bei den Ausfertigungsmerkmalen (chronologische Abfolge) ==
+
* '''Wz''': + mit natürlichem Wasserzeichen, sonst ohne
 +
=== Bereich: Phantomvarianten ===
 +
* In der Literatur vermutete Varianten, die die Systematik ausschließt
 +
** Angabe mit: Jahr Unterdruckbuchstabe/Serienbuchstabe, wie oben bezeichnet

Version vom 9. Februar 2013, 21:03 Uhr

Systematik der Reichsbanknoten zu 20 Mark von 1906 bis 1914

Aufbau der Tabelle

Die Tabelle weist folgende Spalten auf in den drei Bereichen

  • Systematik
  • Ausfertigungsmerkmale
  • Phantomvarianten

Bereich: Systematik

  • RB: Benennung der Zahlungsmittel nach Reichsbanksystematik, Art.Nominal.Ausgabe.Serie.Datum, mit:
    • Art (abgekürzt, z.B. RBN für Reichsbanknote)
    • Abschnitt/Nominal (z.B. 20M für 20 Mark)
    • Ausgabe/Emission (z.B. I für 1. Ausgabe/Emission)
    • Serie/Reihe (z.B. S1 für Serie 1)
    • Datum: Unterschriften-/Ausfertigungsdatum (abgekürzt, z.B. 1910 für 21. August 1910)
  • nA (nicht aufgeführt)
  • Ro.: Benennung des Geldzeichens nach Rosenbergsystematik (z.B. Ro. 20)

Bereich: Ausfertigungsmerkmale

  • Nr-Kreis: Nummernkreis der Kontrollnummern je Serienbuchstabe, bezeichnet durch:
    • Datum (s.o.) zum Anfang des Nummernkreises und
    • Buchstabe(n) (z.B 1908-H)
  • Datum: Unterschriften-/Ausfertigungsdatums (abgekürzt, z.B. 1905)
  • UB: Unterdruckbuchstabe/Kontrollzeichen (z.B. M )
  • SB: Serienbuchstabe/Littera (z.B. S)
  • Wz: + mit natürlichem Wasserzeichen, sonst ohne

Bereich: Phantomvarianten

  • In der Literatur vermutete Varianten, die die Systematik ausschließt
    • Angabe mit: Jahr Unterdruckbuchstabe/Serienbuchstabe, wie oben bezeichnet