Auflage der Reichskassenscheine von 1899: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
----
 
----
 
== Allgemeines ==
 
== Allgemeines ==
Die An- und Ausfertigung der einzelnen Emissionen von Reichskassenscheinen standen in engem Zusammenhang. Die allgemeinen Ausführungen hierzu finden sich [Datei:Auflagen und Varianten der Reichskassensscheine von 1874 | hier].  
+
Die An- und Ausfertigung der einzelnen Emissionen von Reichskassenscheinen standen in engem Zusammenhang. Die übergreifenden Ausführungen dazu finden sich [[Auflagen und Varianten der Reichskassenscheine von 1874|hier]].  
  
  
 
== Herstellungsvolumen der Reichskassenscheine von 1899 ==
 
== Herstellungsvolumen der Reichskassenscheine von 1899 ==
Herstellungsvolumen der Reichskassenscheine von 1899 kann folgender Tabelle entnommen werden: <br><br>
+
Das Herstellungsvolumen der Reichskassenscheine von 1899 kann folgender Tabelle entnommen werden: <br><br>
 
<center>
 
<center>
[[Datei:Reichskassenscheine 1899-Vernichtung.jpg|thumb|none|700px|Reichskassenscheine 1874, Vernichtung und Umlauf, Ralph Komoll]]
+
[[Datei:Reichskassenscheine 1899-Vernichtung.jpg|thumb|none|700px|Reichskassenscheine 1899, Vernichtung und Umlauf, Ralph Komoll]]
 
</center>
 
</center>
 
Den Angaben zufolge wurden an- und ausgefertigt an Abschnitten zu:  
 
Den Angaben zufolge wurden an- und ausgefertigt an Abschnitten zu:  
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
== Vergleich mit aktueller Literatur ==
 
== Vergleich mit aktueller Literatur ==
"Die Varianten der Deutschen Reichsbanknoten 1876 bis 1914" (Stand 2008) enthält eine detaillierte Istaufstellung der bis dato aufgefundenen Exemplare der Reichskassenscheine von 1874. Wegen der im Laufe der Jahrzehnte erlittenen erheblichen Verluste, lassen sich mit einer Istaufstellung jedoch nicht immer alle ursprünglich vorhanden Varianten nachweisen. Die Ergebnisse der Bewertungen von Ist- und Sollwerten aus den unterschiedlichen Betrachtungsweisen dürfen sich jedoch nicht wiedersprechen. Dies ist für die Reichskassenscheine von 1874 auch nicht der Fall.  
+
"Die Varianten der Deutschen Reichsbanknoten 1876 bis 1914" (Stand 2008) enthält eine detaillierte Istaufstellung der bis dato aufgefundenen Exemplare der Reichskassenscheine von 1899. Hier wird eine Gesamtauflage von 1,5 Millionen verteilt über die Buchstaben A bis C angegeben. Die aus den Unterlagen der Reichsschuldenkommission ermittelte Sollmenge ist erwartungsgemäß höher.
  
 
== Literatur- und Bildnachweis ==
 
== Literatur- und Bildnachweis ==

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2012, 13:50 Uhr

Auflage der Reichskassenscheine von 1899



Allgemeines

Die An- und Ausfertigung der einzelnen Emissionen von Reichskassenscheinen standen in engem Zusammenhang. Die übergreifenden Ausführungen dazu finden sich hier.


Herstellungsvolumen der Reichskassenscheine von 1899

Das Herstellungsvolumen der Reichskassenscheine von 1899 kann folgender Tabelle entnommen werden:

Reichskassenscheine 1899, Vernichtung und Umlauf, Ralph Komoll

Den Angaben zufolge wurden an- und ausgefertigt an Abschnitten zu:

  • 50 M: 2.176.599 Stück

Bei der letzten Revision (04.02.1926) waren davon noch im Umlauf, Abschnitte zu:

  • 50 M: 3.473 Stück

Vergleich mit aktueller Literatur

"Die Varianten der Deutschen Reichsbanknoten 1876 bis 1914" (Stand 2008) enthält eine detaillierte Istaufstellung der bis dato aufgefundenen Exemplare der Reichskassenscheine von 1899. Hier wird eine Gesamtauflage von 1,5 Millionen verteilt über die Buchstaben A bis C angegeben. Die aus den Unterlagen der Reichsschuldenkommission ermittelte Sollmenge ist erwartungsgemäß höher.

Literatur- und Bildnachweis

  • Stenografische Berichte des Reichstages, Staatsbibliothek München
  • Michael Schöne, Die Varianten der Deutschen Reichsbanknoten 1876 bis 1914, mhs, Pirna 2008
  • Das Deutsche Staatspapiergeld, 1901 Reichsdruckerei Berlin, Reprint Gietl Verlag 1993