Ortsnamen Deutsch-Polnisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<br>
 
<br>
 
<hr>
 
<hr>
Es werden nur polnische Orte geglistet, die numismatisch für die Notaphilie von Belange sind.<br>
+
Es werden nur polnische Orte geglistet, die numismatisch für die Notaphilie von Belang sind.<br>
'''Zu beachten ist''', daß nur die Kataloghauptnummer angegeben werden und keine Varianten.
+
 
 
<hr>
 
<hr>
 
<br>
 
<br>
 
{| border="1" cellspacing="10" cellpadding="10"
 
{| border="1" cellspacing="10" cellpadding="10"
|colspan="5" style="background:#C1FFC1; font-size:x-large; font-weight:bold; text-align:center;"| <center><br>'''Polnische Ortsnamen in Deutsch und Polnisch'''<br>[[Bild:WAP_Frankfurt.jpg|thumb|none|100px]]&nbsp;</center>
+
|colspan="5" style="background:#C1FFC1; font-size:x-large; font-weight:bold; text-align:center;"| <center><br>'''Polnische Ortsnamen in Deutsch und Polnisch'''<br>&nbsp;</center>
 
|-
 
|-
 
!Nr. || Provinz || Regierungsbezirk  
 
!Nr. || Provinz || Regierungsbezirk  

Aktuelle Version vom 2. Januar 2024, 07:40 Uhr



Es werden nur polnische Orte geglistet, die numismatisch für die Notaphilie von Belang sind.




Polnische Ortsnamen in Deutsch und Polnisch
 
Nr. Provinz Regierungsbezirk
1
Brandenburg
Frankfurt
2
Freie Stadt Danzig (seit 1920)
Freie Stadt Danzig
3
Grenzmark
(seit 1922) 
Schneidemühl
4
Pommern
Stettin
Köslin
5
Ostpreußen
Allenstein
Gumbinnen
Königsberg
6
Posen
(bis 1920)
Bromberg
7
Schlesien
(bis 1920)
Breslau
Liegnitz
Oppeln
8
Westpreußen
Danzig (bis 1920)
Marienwerder
(seit 1920 in der Provinz Ostpreußen)



LEGENDE
KGL = Kriegsgefangenen Lager
OPD = Oberpostdirektion
RBD = Reichsbahn Direktion


Messtischkarten zur Ortsbestimmung


Zurück nach Polen