Notgeld: Kusel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Inflation ab Juli 1923)
(Private Ausgaben von Karl Friedrich Ehrenspeck)
Zeile 26: Zeile 26:
  
 
</table>
 
</table>
 +
 +
 +
== Private Ausgaben von Göttel & Sick ==
 +
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 +
<tr>
 +
<td>[[Bild:Goettelundsick_5Mio.jpg|thumb|none|300px|'''5.000.000 Mark, Vorderseite''']]</td>
 +
<td>[[Bild:Abbildung_fehlt.jpg|thumb|none|300px|'''5.000.000 Mark,  Rückseite''']]</td>
 +
</tr>
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* Zurück zur Übersicht über die [[Notgeldgalerie]] <br>
 
* Zurück zur Übersicht über die [[Notgeldgalerie]] <br>

Version vom 26. Oktober 2023, 17:55 Uhr

Steckbrief der Stadt

Kusel, bis 1865 Cusel geschrieben liegt am Kuselbach im Südwesten von Rheinland-Pfalz im Nordpfälzer Bergland. Zur Notgeldzeit gehörte Kusel zu Bayern.

Autokennzeichen: KUS

Postleitzahl 5-stellig: 66869
Postleitzahl 4-stellig: 6798


Private Ausgaben von Karl Friedrich Ehrenspeck

5.000.000 Mark, Vorderseite
5.000.000 Mark, Rückseite
5.000.000 Mark, Vorderseite
5.000.000 Mark, Rückseite


Private Ausgaben von Göttel & Sick

Siehe auch

5.000.000 Mark, Vorderseite
5.000.000 Mark, Rückseite