Notgeld: Kusel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „== <h2>Inflation ab Juli 1923</h2> == === <h3>Ausgaben des Stadtrates</h3> === <table border = 2 cellpadding = 5 align = center> <tr> <td>Bild:KlingenthalK…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Steckbrief der Stadt ==
 +
 +
Sulzbach-Rosenberg ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach, etwa 50 km östlich von Nürnberg. Die Stadt entstand am 1. Juli 1934 durch die Zusammenlegung der Stadt Sulzbach mit der Gemeinde Rosenberg.<br>
 +
 +
Autokennzeichen: AS (Ansbach), BUL (Burglengenfeld), ESB (Eschenbach), NAB (Nabburg), SUL (Sulzbach) <br>
 +
 +
Postleitzahl 5-stellig: 92237  <br>
 +
Postleitzahl 4-stellig: 8458  <br>
 +
<br>
 +
 
== <h2>Inflation ab Juli 1923</h2> ==
 
== <h2>Inflation ab Juli 1923</h2> ==
  

Version vom 26. Oktober 2023, 17:44 Uhr

Steckbrief der Stadt

Sulzbach-Rosenberg ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach, etwa 50 km östlich von Nürnberg. Die Stadt entstand am 1. Juli 1934 durch die Zusammenlegung der Stadt Sulzbach mit der Gemeinde Rosenberg.

Autokennzeichen: AS (Ansbach), BUL (Burglengenfeld), ESB (Eschenbach), NAB (Nabburg), SUL (Sulzbach)

Postleitzahl 5-stellig: 92237
Postleitzahl 4-stellig: 8458

Inflation ab Juli 1923

Ausgaben des Stadtrates

Klingenthal: 100.000 Mark, Vorderseite
Klingenthal: 100.000 Mark, Rückseite
Klingenthal: 100 Mrd. Mark, Vorderseite
Klingenthal: 100 Mrd. Mark, Rückseite


Zurück zur Übersicht über die Notgeldgalerie