Italien: Allied Military Currency 1943-1944

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Alliierte Besetzung Italiens - Allied Military Currency 1943-1944

Den Gewinn des Krieges in Europa bereits recht sicher vor Augen, traf die amerikanische Regierung bereits im Jahre 1943 Vorbereitungen für die Herstellung von Besatzungsgeld.
Die Produktion der Geldscheine begann nach der erfolgreichen Invasion Nordafrikas (Operation Husky) im Geheimen. Am 10. Juni 1943 begann man mit der Herstellung, wobei bis 13. Juli noch kein Aufdruck des Landes, wo sie später zirkulieren sollten, angebracht war. Dies diente natürlich der Geheimhaltung der Invasion auf Sizilien.
Die erste Ausgabe, 1943 series genannt, trug dann den Aufdruck ISSUED IN ITALY (Ausgegeben in Italien) und wurde aus Zeitgründen von zwei Druckereien hergestellt, nämlich dem Bureau of Engraving and Printing (BEP) und der Forbes Lithograph Coproration of Chelsea (FLC).
Die FLC-Noten unterschieden sich von denen des BEP durch das Vorhandensein eines kleinen f in der oberen Locke des Blattes am rechten unteren Rand.

ITAM0010adet.jpg

Diese Noten wurden auf Papier mit einem Wasserzeichen mit dem Schriftzug ALLIED MILITARY AUTHORITY gedruckt, welches aber nur schlecht sichtbar ist. Die US-Druckereien hatten mit der Wasserzeichentechnik keine große Erfahrung.
Einen Monat nach der erfolgreichen Invasion vom 10. Juli 1943 auf Sizilien, also Mitte August, kamen die Noten dann in Sizilien an. In der Zwischenzeit verwendeten die US-Truppen US$-Silberzertifikate mit gelbem Siegel.
Da es den Italienern schwerfiel, die englische Bezeichnung Allied Military Currency korrekt und flüssig auszusprechen, nannte man diese Scheine im Volksmund alsbald einfach am-Lire.

ITAM0012ao.jpg

Die 1943er Serie bestand aus folgenden Noten und Mengen:

  • 1 Lira: 82.200.000 Stück (Italy P-M10)
  • 2 Lire: 73.800.000 Stück (Italy P-M11)
  • 5 Lire: 67.600.000 Stück (Italy P-M12)
  • 10 Lire: 22.200.000 Stück (Italy P-M13)
  • 50 Lire: 49.300.000 Stück (Italy P-M14)
  • 100 Lire: 38.500.000 Stück (Italy P-M15)
  • 500 Lire: 7.800.000 Stück (Italy P-M16)
  • 1.000 Lire: 4.200.000 Stück (Italy P-M17)
  • Total: 15.204.800.000 Lire

Um die Bedeutung und den Einfluß, den die am-Lira auf das Geldvolumen in Italien hatte, muß man sich das Wachstum der Geldmenge in den Jahren unmittelbar zuvor vor Augen halten:

  • 1939: 28.545.000.000 Lire
  • 1940: 35.405.000.000 Lire (+24.03%)
  • 1941: 54.924.000.000 Lire (+55.13%)
  • 1942: 79.166.000.000 Lire (+44.13%)

Im Juli 1943, also gerade nach der Landung auf Sizilien, schätzte der italienische Finanzminister den Geldumlauf auf etwas unter 90 Milliarden Lire. Ende 1943 hatten die Alliierten bereits 15 Milliarden am-Lire in Umlauf gebracht.
Die Ausgabe der am-Lire und der anderen beiden Besatzungswährungen (US$ mit gelbem Siegel und Pound-Noten der British Military Authority) setzen einen Prozeß des Wertverfalls der Lira in Gang, der noch jahrelang anhalten sollte.
Die Besatzungswährungen (mit Ausnahme der US$ mit gelbem Siegel) verfügten ja über keinerlei realistische Deckung, und verschlimmerten daher die ohnehin prekäre wirtschaftliche Lage Italiens noch weiter.
Lebensmittelrationierung und Preisstabilisierungsmaßnahmen gerieten sehr bald außer Kontrolle. Im Januar 1944 erreichte Italien dann die zweite Welle der am-Lire. Sie trugen die Serie 1943A, waren vollständig von Forbes (FLC) hergestellt und zeigten nun den Wert auch in italienischer Sprache.

ITAM0021co.jpg

Folgende Noten und Mengen der Serie 1943A wurden hergestellt:

  • 5 Lire: 133.330.000 Stück (Italy P-M18)
  • 10 Lire: 227.392.000 Stück (Italy P-M19)
  • 50 Lire: 188.768.000 Stück (Italy P-M20)
  • 100 Lire: 442.984.000 Stück (Italy P-M21)
  • 500 Lire: 59.978.000 Stück (Italy P-M22)
  • 1.000 Lire: 69.108.000 Stück (Italy P-M23)
  • Total: 155.774.370.000 Lire

Das entsprach einer größeren Geldmenge als das gesamte Umlaufvolumen der Banca d'Italia-Scheine und in der Folge geriet der Geldmenge erwartungsgemäß auch restlos außer Kontrolle - dazu noch in einem Land, das seit zwei Jahren praktisch zweigeteilt war (im Süden die Alliierten, im Norden die Sozialrepublik und die deutsche Besatzung).
Vom 12. Dezember 1946 an galten aufgrund einer Vereinbarung zwischen der italienischen und der US-Regierung die am-Lire nicht mehr als Besatzungswährung, sondern, obwohl in USA gedruckt, als Ausgaben der Banca d'Italia, die verpflichtet wurde, sie bis 30. Juni 1950 aus dem Verkehr zu ziehen.


Quelle: Guido Crapanzano, Soldi d'Italia - Un secolo di cartamoneta Fondazione Cassa di Risparmio di Parma, 1995